SEO Texten

SEO-Texte

SEO-Texte sind suchmaschinenoptimierte Texte für Webseiten. Während viele gar nicht genau wissen, was Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) eigentlich bedeutet, denken andere, dass es bei SEO-Texten nur darauf ankommt, ein bestimmtes Wort, egal in welcher Form, so oft wie möglich zu verwenden. Aber hinter suchmaschinenoptimiertem Schreiben steckt viel, viel mehr als das.

Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung?

Diesen Terminus hört man seit einigen Jahren immer häufiger. Die hauptsächlich verwendete Abkürzung „SEO“ steht für den englischen Begriff „Search Engine Optimization“. Gemeint ist damit die Optimierung einer Website, die nötig ist, damit die Seite von Suchmaschinen für gut befunden und in den Suchmaschinen ausgespielt wird. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, dass eine Website möglichst gut „rankt“. Das „Ranking“ meint die Platzierung eurer Seite für ein bestimmtes Keyword. Googeln Sie beispielsweise „Auto kaufen“, zeigt Ihnen die Treffer Seite ganz oben zwar eine Anzeige von Mercedes (das kann morgen schon anders sein, dort wird die Anzeige des Höchstbietenden bei Google Ads angezeigt), aber der erste richtige Suchtreffer ist mobile.de. Darunter kommt auto.de und dann Autoscout24. Demnach sind diese drei Unternehmen diejenigen, mit den optimiertesten Webseiten.

Worauf kommt es bei SEO an?

Drei große Faktoren sind dafür verantwortlich, wie Ihre Homepage, Ihre Seite, Ihr Shop rankt. Diese drei Faktoren sind die technische Optimierung, die inhaltliche Optimierung und Backlinks.
Letzteres bedeutet, dass Backlinks von anderen Seiten, z.B. von Unternehmen, Kunden oder Blogs auf Ihre Seite leiten. Suchmaschinen können solche Verlinkungen sehen und nehmen Ihre Seite als vertrauenswürdig wahr.
Bei der technischen Optimierung läuft sehr viel im Hintergrund. Dabei stellt der Verantwortliche Sicher, dass Weiterleitungen funktionieren (z.B., wenn sich die URL Struktur aus irgendeinem Grund ändert), Seiten, die nicht von Google gewertet werden sollen als solche gekennzeichnet werden und dass die Seite schnell lädt. Natürlich gehört hier noch viel mehr dazu, mein Schwerpunkt liegt jedoch im dritten Faktor, der inhaltlichen Suchmaschinenoptimierung.

Suchmaschinenoptimierte Inhalte

Der Inhalt einer Website besteht hauptsächlich aus Text und Bild, wenn es die Ladegeschwindigkeit zulässt auch aus Animationen und Videos. Entgegen der allgemeinen Erwartung werden visuelle Inhalte aber nicht einfach eingefügt. Zumindest nicht, wenn man bei Suchmaschinen gut ankommen will. Es ist wichtig, dass ALT-Attribute gesetzt werden sowie Beschreibungen, wenn nötig. Außerdem ist das Verhältnis von Text und Bild von Bedeutung.
Wenn Ihre Website technisch funktioniert, lässt sich Ihr Ranking mit „SEO-optimierten Texten“ am besten steuern. Die Basis eines gut rankenden Web-Texts ist die Keyword Recherche. Jede einzelne Seite Ihrer Page sollte auf ein anderes Keyword ausgerichtet sein. Wichtig dabei ist, dass es sich auch um Keywords mit hohem Suchvolumen handelt. Wenn Ihre Seite auf Platz 1 für ein Wort rankt, das aber keiner sucht, bringt Ihnen das reichlich wenig.

Das Besondere an SEO-Texten

SEO-Texte sind auf die oben genannten Keywords ausgerichtet. Dabei geht es aber, wie eingangs bereits angesprochen, nicht darum, das gewünschte Wort möglichst oft aufzulisten. Das Ziel eines suchmaschinenoptimierten Textes ist es, einen userfreundlichen, gut lesbaren, gut strukturierten und informativen Text zu erstellen. Das bedeutet beispielsweise mehrere Überschriften einzubauen (eine Hauptüberschrift und mehrere Unterüberschriften), mit deren Hilfe der Text an Struktur gewinnt und für den Leser übersichtlicher wird. Natürlich sollte Ihr Hauptkeyword auch in den Überschriften vorkommen, wenn auch nicht in jeder. Es muss ausgeglichen sein, passend zur Länge des Textes. Das Keyword sollte nicht stur durchweg in ein und derselben Form eingesetzt werden. Wichtig sind Variationen in Singular, Plural und möglicherweise auch in Verb- oder Adjektivformen. Außerdem sollten auch Synonyme vorkommen, die Ihren Text lesbarer und abwechslungsreicher machen. Suchmaschinenalgorithmen können Wortvarianten und Synonyme mittlerweile auswerten und stufen Ihren Text umso besser ein, je umfangreicher und angepasster er geschrieben ist. Außerdem ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, dass Sie nichts kopieren. Auch innerhalb Ihrer eigenen Seite nicht, selbst wenn es sich um ein ähnliches Thema handelt. Wenn Sie Texte oder Textabschnitte kopieren und anderswo wiederverwenden, wird dies als „duplicate Content“ erkannt und von Suchmaschinen abgewertet.
Sie sehen also, es ist sehr viel zu beachten, wenn Sie gute Texte für eine erfolgreiche und gut rankenden Website erstellen wollen. SEO-Texte sind weitaus bedeutender und umfangreicher als „einfach nur ein paar Texte schreiben“. Es hängt sehr viel Arbeit in der Planung, Keyword-Recherche und der Erstellung suchmaschinenoptimierter Texte.

Ihre Ansprechpartnerin für Suchmaschinen-Texte

Sie benötigen optimierte Texte, um Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern? Dann sind Sie bei mir an der richtigen Stelle. Ich helfe Ihnen gerne bei der Recherche passender Keywords, bei der Erstellung von Texten anhand bereits bestehender Keywords und bei der Optimierung von Texten, die Sie bereits auf Ihrer Seite haben.

Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail oder direkt über das untenstehende Kontaktformular. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich mit der Verarbeitung meiner Daten einverstanden.